Peter-Joseph-Lenné-Gesamtschule

Gesamtschule Peter Joseph Lenné

2025

DTF-Drucksystem

Schon über längere Zeit beschäftigen sich fakultative Kurse im Ganztagsgeschehen sowie Seminarkurs-Unternehmen im Abiturbereich mit der Personalisierung von Textilien. Bisher ist uns das über Thermotransferfolien möglich, die zuerst über einen Plotter geschnitten und dann mit einer Transferpresse auf die Textilien aufgebracht werden. Eine Veredelung in Echtfarben war uns bisher jedoch nicht möglich. Über eine finanzielle Zuwendung aus Lottomitteln des MBJS sowie MDFE in Höhe von 23000,00 € und einem Betrag von 2000,00 € vom Förderverein war es uns möglich, ein professionelle Direct-To-Film-Drucksystem zu beschaffen. So wird es uns möglich sein, nachhaltig produzierte bzw. wiederverwendete Textilien ich Echtfarben zu personalisieren.

Faltpavillons

Für die Absicherung unserer Schulveranstaltungen, wie z.B. des Sport- und Schulfestes, konnten für 1750,00 € Faltzelte beschafft werden, um auch bei ungünstigen Witterungsbedingen im Außenbereich unserer Schule aktiv werden zu können. Diese sehr stabilen Varianten werden uns über Jahre nützlich sein können.

Lasereinheit

Nach nun 8 Jahren war die Lasereinheit unseres in 2017 beschafften Lasercutters verschlissen und musste ersetzt werden. Eigentlich muss diese Einheit nach 5 Jahren getauscht werden. Wir sind so umsichtig damit umgegangen, dass die Lebenszeit tatsächlich um 3 Jahre erweitert werden konnte. Den Lasercutter hatte der Förderverein der Landeshauptstadt Potsdam (LHP) als Schulträger geschenkt. Trotzdem war die LHP nicht bereit, die 5000,00 € für den Ersatz der Lasereinheit aufzubringen. So hat auch hier der Förderverein helfen können.

Trikotsatz

Der Fachbereich Sport nimmt mit SchülerInnen an den verschiedensten Wettbewerben rund um "Jugend trainiert für Olympia" teil. Leider ist es dem Schulträger nicht Wert, solche Aktivitäten mit einem Trikotsatz zur Ausleihe zu unterstützen. Dem Förderverein der Lenné-Schule ist es förmlich ein Bedürfnis in eine solche Lücke zu springen und übernahm die Finanzierung in Höhe von 500,00 € gern.

Webprogrammierung

Die Webseite unserer Schule benötigt auch weiterhin professionelle Unterstützung, gerade jetzt bei der Umsetzung eines Features zur Wahl von fakultativen Kursen oder zur Themenwahl für eine Projektwoche. Hierbei wird die Einwahl in Perspektive mit den in der Schulverwaltung hinterlegten Mail-Adressen möglich sein. Die Arbeit an unserer Webseite ist seit Beginn 2019 und der Veröffentlichung 2022 also nicht abgeschlossen. Dafür zumindest einen kleinen Dank auszusprechen, versteht sich von selbst. Der Förderverein stellte dafür ein Honorar in Höhe von 400,00 € zur Verfügung.